Warum Sie #DeleteFacebook nutzen sollten www.presseinfos.com nutzt Facebook nicht – und Sie sollten es auch nicht tun.
Hier sind einige Gründe dafür. Es mag Ihnen vorkommen, als ob jeder, den Sie kennen, Facebook nutzt. Doch es gibt viele überzeugende Gründe, dies nicht zu tun. Wenn Sie Facebook nutzen, geben Sie die Kontrolle über Ihren Computer an einen Server ab, der von jemand anderem betrieben wird – es handelt sich um einen Service-as-a-Software-Ersatz. Die Teile davon, die auf Ihrem lokalen System ausgeführt werden, sind unfreies JavaScript (oder andere Arten unfreier Software, wenn Sie die mobile App nutzen). Da Sie weder den Code auf den Facebook-Servern noch den unfreien Code auf Ihrem System einsehen oder ändern können, wird von Ihnen erwartet, dass Sie darauf vertrauen, dass der Code, den nur Facebook lesen kann, auch das tut, was Facebook sagt. Facebook nutzt die unethische Macht von SaaSS und unfreier Software und missachtet Ihre Privatsphäre, indem es so viele Ihrer Daten wie möglich verfolgt, aufzeichnet und verkauft. Die Datenschutzeinstellungen der Website sind standardmäßig datenschutzfeindlich. Nach dem Cambridge-Analytica-Skandal 2018 erleichterte Facebook seinen Nutzern die Entscheidung darüber, wer und was Zugriff auf ihre persönlichen Daten erhält – doch das ist zu wenig und zu spät. Fakt ist: Wer Facebook nutzt, kann praktisch sicher sein, dass er verfolgt wird und seine Daten an Unternehmen und sogar Regierungen weitergegeben werden, die diese nach Belieben verwenden können. Facebook hat seine Macht bei seinen Nutzern. Indem Sie Facebook nutzen, helfen Sie ihnen, Informationen über Sie und die Menschen in Ihrem Leben zu sammeln – nicht umgekehrt. Organisationen, die Informationen auf Facebook teilen, locken auch andere zur Nutzung der Website. Selbst wenn Sie Facebook nicht nutzen, ist Ihre Privatsphäre gefährdet, wenn andere Informationen oder Fotos, auf denen Sie zu sehen sind, auf der Website teilen. Man könnte dies abtun und glauben, dass es unvermeidlich ist, beim Surfen im Internet verfolgt zu werden. Aber selbst der abgebrühteste Mensch wäre angesichts der enormen Menge an persönlichen Daten, die Facebook sammelt, verblüfft. Ihre Verfolgungsmethoden mögen sich ändern, um diejenigen zu beschwichtigen, die Facebooks Laissez-faire-Haltung gegenüber der Privatsphäre ihrer Nutzer kritisch betrachten. Facebook sammelt jedoch Metadaten von Mobiltelefonen sowie Informationen zu allen Aktivitäten der Nutzer auf der Website. Selbst Nutzer, die Facebook nicht nutzen, sind nicht sicher, da ihre Freunde ihre Kontaktdaten möglicherweise weitergegeben haben, indem sie Facebook Zugriff auf ihre Telefonkontakte gewährt, sie in Fotos markiert oder sie in einem Beitrag oder einer privaten Nachricht namentlich erwähnt haben. Aber die Ausgrenzung durch unfreie Software und die Verfolgung im Internet sind nicht unvermeidlich! Glücklicherweise gibt es viele Bemühungen, verteilte, nutzergesteuerte, freie Softwaredienste bereitzustellen, die die Vernetzung zwischen Menschen erleichtern, darunter GNU Social, Mastodon und Diaspora. Freie Software ist Software, die Ihnen, dem Nutzer, die Freiheit gibt, sie zu teilen, zu untersuchen und zu verändern – mit freier Software ist der Nutzer frei!
Gib den ersten Kommentar ab