«Verlorene Kindheit, verratener Glaube!» – Heinz Duthel Von Webmaster am 25/12/2024 | Bücher Für sie sind wir doch nur Menschenmüll, rief er am Ende noch einmal dem katholischen Bischof entgegen. Eine Diplom-Sozialpädagogin, die seit den 80er Jahren Opfer von sexueller Gewalt durch Kleriker … Source link Teilen mit:Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge Ähnliche Beiträge: Verlorene Kindheit, verratener Glaube! Katastrophe im Nahen Osten – Consortium News Kinder, die stillen Opfer. Ein Schachspiel mit den Opfern?: Wie der Missbrauch in der katholischen Kirche jahrzehntelang verborgen wurde, Ausgabe 2 by Heinz Duthel Sieg des Realitätssinns über die Arroganz an Jom Kippur DIE LÜGEN UND TODSÜNDEN DER KATHOLISCHEN KIRCHE.: JESUS WÜRDE DIESEN TEMPEL WOHL AUSMISTEN. WAHRE GESCHICHTEN by Heinz Duthel Kirche und Jugendamt: Die Kriminelle Verbindung!: Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche, Erziehungsheime, Kinderheime, Jugendfürsorge und Jugendgericht, Ausgabe 2 by Heinz Duthel Es gibt kein Argument für die Unterstützung Israels, das sowohl logisch als auch moralisch ist – presseinfos.com Gottes vergessene Kinder: Und die Kirche immer schön heilig bleibt. Verschwiegene Taten. by Heinz Duthel Veröffentlicht in Bücher DuthelGlaubeHeinzKindheitVerloreneverratener Mehr von BücherMehr Beiträge in Bücher »Heinz Duthel Letter of Credit – Bank Guarantees – Bill of Exchange ( (Paperback)Heinz Duthel Letter of Credit – Bank Guarantees – Bill of Exchange ( (Paperback)„Bargeldloser Tsunami“ – „Rette Dein Ersparnisse vor der kommenden Apokalypse!“:„Bargeldloser Tsunami“ – „Rette Dein Ersparnisse vor der kommenden Apokalypse!“:Im Namen des Vaters im Himmel. Sexualitt, Strafe und Gewalt.: Die ZerrissenheitIm Namen des Vaters im Himmel. Sexualitt, Strafe und Gewalt.: Die ZerrissenheitMein Schulbuch der PhilosophieMein Schulbuch der PhilosophieMein Schulbuch der Philosophie Arthur SchopenhauerMein Schulbuch der Philosophie Arthur Schopenhauer
Gib den ersten Kommentar ab